Mit freundlicher Genehmigung des palmerischen Fotografen Saúl SantosSaúl SantosSaúl Santos.
Eine der schönsten Inseln der Welt?
Laut der UNESCO ja, denn von dort werden alle paar Jahre die schönsten Inseln der Welt ermittelt. La Palma ist regelmäßig unter den ersten 3 zu finden. In stolzer Begleitung von Hawaii und Bora Bora. Und darauf ist La Palma zu Recht stolz! Die im Verhältnis kleine Insel hat jede Menge "Großes" zo bieten:
- eine Breite von nur ca. 29 km und einer Länge von ca. 48 km woraus der „Roque de los Muchachos“ mit seinen über 2400 m herausragt.
- eine Oberfläche, die mit mehr als 40 % von Lorbeer- und Kiefernwäldern bedeckt ist. Dank des ausreichenden Wasservorkommens grünt und blüht La Isla Verde an jeder Ecke.
- Der Krater der Caldera de Taburiente ist der wahrscheinlich größte Senkkrater der Welt mit einem Umfang von 28 km und über 2000m hohen Seitenwänden.
Eine kurze Beschreibung der Insel
La Palma ist die drittkleinste und zusammen mit El Hierro westlichste Insel der Kanaren. Ca. 82.000 Menschen wohnen auf der Insel, die größten Orte sind:
- Los Llanos, 20.000 Einwohner
- Santa Cruz de La Palma (Hauptstadt), 16.000 Einwohner
- El Paso, 7.500 Einwohner
Die Insel bildet eine Art Mikrokosmos. Auf dieser kleinen Fläche (726 km²) gibt es die verschiedensten Landschafts- und Vegetationsformen von 0 m Höhe bis über 2500 m:
- Caldera de Taburiente: Einsturzkrater mit Kiefernwald, 28 km. Umfang und 2000m hohen Seitenwände.
- Cumbre Vieja: Gebirgskette, gebildet durch mehrere Dutzend alte Vulkane.
- Lorbeerwald (Laurisilva): Von der UNESCO unter Schutz gestelltes Waldgebiet.
- Vulkanlandschaft im Süden: Noch 1971 ausgebrochener Vulkan Teneguia.
- Barrancos: Tiefe Schluchten in den Gebirgen, die sich von der Inselmitte bis zur Küste ziehen.
- Hochgebirge: Rund um den Caldera-Kessel finden sich baumlose Gegenden bis 2500m
- Küstenlandschaft: Mit wenigen, dunklen Kiesbuchten. Viele Bananenplantagen bis direkt ans Meer.
Eine typische Badeinsel ist La Palma nicht. Es gibt die Möglichkeit zu baden hauptsächlich im Westen in Puerto Naos, Charco Verde und Tazacorte, sowie im Osten, nahe der Hauptstadt Santa Cruz, in Los Cancajos. An der Nord- und Ostküste sind zwei schöne, "nachgebesserte" Naturschwimmbecken vorhanden, die man kostenlos benutzen kann.
Feiertage
- 01-01 - Neujahrstag
- 06-01 - Dreikönigstag
- 22-04 - Karfreitag
- 24-04 - Ostersonntag
- 01-05 - Tag der Arbeit
- 30-05 - Día de Canarias
- 25-07 - Santiago
- 15-08 - Maria Himmelfahrt
- 12-10 - Gedenken an die Entdeckung Amerikas
- 01-11 - Allerheiligen
- 06-12 - Tag der Verfassung
- 08-12 - Maria Empfängnis
- 25-12 - Weihnachten
Variable Feiertagen (national):
- Karneval (Februar / März) - Party des Jahres und dauert die ganze Woche
- Osterprozessionen (März / April)
- Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern (März / April)
- Pfingsten (Mai / Juni)
Klima
Die Höchsttemperaturen an der Küste liegen im Winter bei 21-22°, im Sommer bei ca. 25-26°. Je höher ein Ort liegt, desto kühler wird es natürlich. Regen fällt selten, wenn ueberhaupt dann hauptsächlich an der Ostseite. Es kann passieren, dass es an der Ostseite bewölkt ist und regnet, derweil an der anderen Seite die Sonne strahlt. An irgendeiner Stelle der Insel herrscht fast immer Sonnenschein.
Monat | Tag | Nacht | Sonnestunden pro Tag | Regentagen | Wasser |
Januar | 18 | 14 | 5 | 14 | 17 |
Februar | 18 | 14 | 5 | 12 | 17 |
März | 19 | 15 | 6 | 8 | 17 |
April | 21 | 16 | 6 | 6 | 18 |
Mai | 23 | 17 | 7 | 3 | 18 |
Juni | 24 | 18 | 8 | 2 | 19 |
Juli | 25 | 19 | 8 | 2 | 20 |
August | 26 | 20 | 8 | 3 | 21 |
September | 26 | 20 | 8 | 5 | 22 |
Oktober | 24 | 19 | 7 | 9 | 22 |
November | 22 | 17 | 6 | 14 | 21 |
Dezember | 20 | 16 | 5 | 15 | 19 |